Die Gäste haben das neue Kunstmuseum begrüßt


Das Museum in Skive hat seit seiner Umwandlung vom kulturgeschichtlichen Museum zum Kunstmuseum mehr als 20 Prozent mehr Besucher erhalten.

Es gab einige kritische Stimmen und wütende Leserbriefe im Skive Folkeblad – aber die Öffentlichkeit scheint das neue Kunstmuseum in Skive zu begrüßen.

Das klassische kulturhistorische Museum der Stadt wurde zum Jahreswechsel in ein reines Kunstmuseum umgewandelt, und obwohl viele Menschen über den Verlust der alten Ausstellung verärgert waren, zeigt sich das nicht in den Besucherzahlen.

Ganz im Gegenteil.

In den ersten sechs Monaten des Jahres gab es 22 Prozent mehr Besucher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, was Museumsdirektor Per Lunde Lauridsen darin bestätigt, dass es die richtige Entscheidung war, einen neuen Weg einzuschlagen.

– „Ich denke, es gibt sicherlich einige in der Organisation, die auf ein explosiveres Wachstum gehofft hatten, denn wir haben damit viel erreicht. Aber wenn wir über 20 Prozent mehr Gäste haben, ist das auf jeden Fall eine gute Sache“, sagt er.

Der Museumsdirektor sagt, dass man auch sehen kann, dass mehr Besucher von weit her kommen.

Mehr zahlende Gäste

Erfreulich ist auch, dass die Zahl der zahlenden Gäste gestiegen ist.

– Könnte es nicht sein, dass das Interesse an den Nachrichten dazu führt, dass die Zahl der Besucher wieder sinkt?

– „Wir glauben, dass das so bleiben wird, solange wir weiterhin spannende und schöne Ausstellungen machen können. Wir haben Gäste, die lange bei uns bleiben und uns ein sehr positives Feedback geben. Wie alle staatlich anerkannten Museen nehmen wir an den Nutzerumfragen der dänischen Agentur für Kultur und Schlösser teil, und wir erhalten viel mehr Antworten, die sehr zufrieden sind.

– Aber gibt es nicht schon genug Kunstmuseen in Dänemark?

– Es ist ein schwieriger Markt, und mit der dänischen Nationalgalerie hat in Thy gerade ein großer Konkurrent eröffnet. Aber es ist auch ein Markt, auf dem immer mehr Dänen Kunst für wichtig halten. Wenn wir eine Generation zurückgehen, gingen viele Menschen nur selten in Kunstmuseen. Heute sehen mehr Menschen Kunstmuseen als ein Erlebnis, das sie in ihr tägliches Leben und ihre Freizeit einbauen“, sagt Per Lunde Lauridsen.

Das alte Museum enthielt sowohl klassische kulturgeschichtliche Artefakte als auch moderne Kunst. Man könnte es als eine gemischte Sammlung bezeichnen, und genau davon wollten der Vorstand und die Leitung des Museums Salling wegkommen.

– „Wir wollen, dass die Besucher ein klares Gefühl dafür bekommen, welche Art von Museum sie wählen, wenn sie es besuchen. Vorher war das für viele unklar“, sagt der Museumsleiter.

An der Kritik festhalten
Ivan Andersen gefällt das neue Museum. Aber er hält es immer noch für einen großen Fehler, das alte kulturhistorische Museum abzureißen.

Aber die Entscheidung war auch umstritten. Ivan Andersen aus Krejbjerg war einer derjenigen, die protestierten. TV MIDTVEST lud ihn ein, das neue Museum zu besichtigen, und sein Eindruck war positiv.

– „Es ist ein sehr, sehr schönes Ergebnis. Besser kann es in Skive nicht werden“, war seine unmittelbare Reaktion.

Aber er bleibt bei seiner Kritik. Er ist nach wie vor der Meinung, dass Skive ein klassisches kulturgeschichtliches Museum braucht, und befürchtet, dass die alten Artefakte nun im Lager verschwinden werden.

– „Wir können nicht auf ein Kulturmuseum verzichten, und ich glaube nicht, dass wir es tatsächlich durch irgendetwas ersetzen werden. Aber wir werden sehen“, sagt Ivan Andersen.

Museumsdirektor Per Lunde Lauridsen antwortet, dass man noch an einer Lösung arbeite, die alle zufrieden stelle.

– „Wir denken derzeit über neue Ausstellungen im Spøttrup Borg nach, und wir haben eine neue Ausstellung im Museum in Glyngøre konzipiert.

Quelle: TVMidtVest