Musik im Museum: Dunkelheitskonzert mit Fie Eike


Begleiten Sie uns auf eine bezaubernde musikalische Reise in die Natur des Wassers und des Meeres, wenn die Komponistin und Songwriterin Fie Eike beschwörende und poetische Lieder und Instrumentalkompositionen aus ihrem von der Kritik gefeierten Debütalbum „Water“ vorstellt. Die Musik erforscht die existenzielle und emotionale Weisheit des Wassers und des Meeres in einer musikalischen Landschaft von Schönheit und Tiefe, angeführt von bewegtem und kraftvollem Gesang, Klavier, elektronischen Elementen und Klangaufnahmen aus der Natur. Das Konzert findet im Dunkeln und als Duo statt: Fie Eike wird von dem Perkussionisten Ian Brodersen begleitet.

Anschließend ist das Museum bis 19.00 Uhr für die Konzertbesucher geöffnet. Hier besteht die Möglichkeit, die Ausstellungen des Museums zu besichtigen und im Museumscafé einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen.

Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Eintrittskarten, also beeilen Sie sich und buchen Sie!

Preis: 130 kr.

Kaufen Sie Ihr Ticket hier

Über Fie Eike:
Fie Eike ist eine in Norwegen geborene und in Dänemark aufgewachsene Komponistin und Songwriterin. Ihr Debütalbum „Water“, das von der existenziellen Weisheit des Wassers und des Meeres handelt, wurde im November 2024 veröffentlicht und sowohl in Dänemark als auch im Ausland von der Kritik hoch gelobt. Gaffa schrieb: „Es ist verlockend, gut komponiert und hammermäßig kompetent. Der Sound rinnt einem förmlich das Rückgrat hinunter.“ Alt for Damerne beschrieb das Album als „[…] rein, gefühlvoll und fesselnd.“

Mit melodischen und beschwörenden englischsprachigen Songs und Instrumentalkompositionen erforscht Fie Eike die Beziehung zwischen Mensch und Natur und gibt den tiefsten Emotionen des menschlichen Lebens und den größten Gegensätzen von Trauer, Dunkelheit, Licht und Hoffnung mit bewegendem und kraftvollem Gesang, Klavier, elektronischen Elementen – oft mit Geräuschaufnahmen aus der Natur – Klang. Das Ergebnis ist eine einzigartige Klanglandschaft aus Art-Pop und Electronica mit deutlichen neoklassischen Untertönen, in der die Zeit stillsteht und der Zuhörer eingeladen ist, seinen wahren Ausdruck und seine tiefsten Gefühle und Sehnsüchte zu spüren.

Die Grundstimmungen der Musik basieren auf gegenwärtigen Erfahrungen und Kindheitserinnerungen an die nordische Natur, insbesondere die dänischen Wälder, die Nordsee und die norwegischen Fjorde und Berglandschaften.

Fotos: Asia Werbel

Hinweis: Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht, auf denen Sie eventuell auftreten können. Mit dem Kauf eines Tickets erklären Sie sich damit einverstanden.