MOMENTE – DIALOGE IM LAUFE DER ZEIT
Eine retrospektive Ausstellung mit dem bildenden Künstler Bjarke Regn Svendsen im Skive Museum
Ab Samstag, 8. Juni um 15:00 Uhr
Seitdem „Red Moped“ aus dem Jahr 1976 in die Sammlung des Skive Museums aufgenommen wurde, ist die Rede von einer Einzelausstellung mit Bjarke Regn Svendsen. Jetzt ist es soweit! Am 8. Juni 2024 wird eine große retrospektive Ausstellung eröffnet, in der die neuesten Gemälde von Regn Svendsens Hand in engem Zusammenhang mit seinem Lebensweg von seinen frühesten Zeichnungen bis hin zu seinem Stil als Neorealist zu sehen sind.
Bjarke Regn Svendsen malt seit seiner Jugend mit seinem nüchternen Pinsel die Welt um ihn herum. Sein scharfer Blick ist fasziniert von der Banalität des Alltags. All die offensichtlichen und bescheidenen Elemente, an denen wir alle im Alltag blind vorbeigehen: wie zufällig geparkte Fahrräder, Schließmechanismen an einem Container usw. – all den übersehenen Dingen schenkt Regn Svendsen hartnäckige Aufmerksamkeit und überraschend viel Platz auf der Leinwand. Dies ist keine Verherrlichung des Trostlosen, Zufälligen und Gleichgültigen – sondern im Gegenteil eine scharfe Beobachtung, dass selbst ein Abflussrohr große ästhetische Werte und Erfahrungen beisteuern kann.
Neorealismus – ein wiederentdeckter Stil, der das Gehirn austrickst
Der Neorealismus ist seit Jahrzehnten aus der Kunstszene verschwunden. Der Stil wurde als Wiederholung des Realismus des 19. Jahrhunderts „beschimpft“ und damit beschämt, weil er es nicht wagte, mit der traditionellen Malerei zu brechen. Im Skive-Museum freuen wir uns auf eine willkommene Rückkehr zu einem Stil, der den Betrachter in einen Dialog mit seiner eigenen Realität im Hier und Jetzt treten lässt. Denn scheinbar verweigert ein neorealistisches Gemälde, ein Gemälde zu sein. Was gemalt wird, sieht der Realität so ähnlich, dass der Betrachter vergisst, dass es sich nur um ein Bild handelt – eine Illusion.
Bjarke Regn Svendsens Malstil ist ruhig und vorsichtig und oft so akribisch, dass die Pinselstriche völlig verschwinden. Der Pinsel ist immer noch sein bevorzugtes Werkzeug; er benutzt keine Spritzpistolen. Der Betrachter vergisst für einen Moment, dass er ein Gemälde vor sich hat. Die Grenze zwischen Malerei und Realität löst sich auf. Er bringt uns alle mühelos dazu, das Übersehene im Alltag mit einer bewussten Anonymität als Maler zu betrachten.
Fotowettbewerb – Spiel Bjarke Regn Svendsen
Der Skizzenblock der Neorealisten ist die Fotografie, und das Objektiv ist der Filter zwischen der Realität und dem Gemalten. Deshalb hat das Skive Museum einen Fotowettbewerb veranstaltet, der Erwachsene und Kinder dazu anregt, die Stadt Skive durch die Linse von Bjarke Regn Svendsen zu erleben. Lernen Sie von Bjarke Regn Svendsens Gemälden und machen Sie sich auf den Weg in die Stadt Skive, um neu entdeckte Aspekte von Skive zu finden und in Fotos festzuhalten. Die Gewinner erhalten ein vom Künstler selbst gemaltes Bild, und es gibt einen Wettbewerb für Kinder und Erwachsene. Einzelheiten über den Fotowettbewerb finden Sie auf der Website des Museums Salling.
Die Ausstellung Momente – Dialoge im Wandel der Zeit
moments – dialogues over time“ zeigt Werke aus dem Privatbesitz von Bjarke Regns Svendsen, aus dem JANUS – Vestjyllands Kunstmuseum, aus der Sammlung des Skive Museums und aus privaten Sammlungen.
Der Marmorsaal des Museums ist vor allem Schauplatz für Bjarke Regn Svendsens frühe Werke und sein jugendliches Ringen, seinen eigenen Ausdruck als Neorealist zu finden.
Der Teppichsaal des Museums zeigt die neuesten Werke des Künstlers, wobei die Familienalben von Regn Svendsen die Hauptinspirationsquelle darstellen. Die Schwarz-Weiß-Amateuraufnahmen und alten Dias werden mit dem interpretierenden Auge des Künstlers betrachtet, der sie ausschneidet und mit Farbe versieht.
Der Künstler reflektiert über sein eigenes Leben, den Alltag, das Gewöhnliche und schafft es, den flüchtigen Moment in seinen Bildern einzufangen, und er ermutigt den Betrachter, dasselbe zu tun.
Titel, Geschichten und was passiert
Im malerischen Universum von Bjarke Regn Svendsen bezieht sich der Titel des Gemäldes oft auf das, was auf dem Bild zu sehen ist. Der Betrachter muss sich also seine eigenen Geschichten zu den Bildern ausdenken. Warum steht das Fahrrad an der Wand? Das Werk öffnet sich für die eigene Interpretation des Betrachters. In der Ausstellung ermutigen wir die Museumsbesucher, mitzuspielen und sich ihre eigenen Titel und Geschichten zu den Bildern auszudenken. Das Museum organisiert laufend Aktivitäten für Kinder und Erwachsene, die mit der Ausstellung verbunden sind.
Die Kunsthistorikerin Lene Burkard wird über Realismus in der Malerei sprechen, wir werden den Rahmen für einen Zeichenabend mit „Puch Maxi-croquis“ schaffen und am 13. September wird es einen Pop-up-Tag mit Kunstcert geben – achten Sie auf die Veranstaltungen auf der Website des Museums.
Die Ausstellung wird am Samstag, den 8. Juni 2024 um 15:00 Uhr im Skive Museum eröffnet – jeder ist herzlich willkommen.
Danach kann die Ausstellung im Skive Museum während der Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden: Dienstag bis Sonntag 12.00 – 16.00 Uhr.
Informationen über den Fotowettbewerb finden Sie hier: FOTOWETTBEWERB


